Gier frisst Hirn

2025-03-03T09:39:31+01:00

In Zeiten in denen es die Schönen und Reichen dieser Welt auf Social-Media vorleben, will Mann, Frau auch, nicht nachstehen: Ladendiebstahl in der Mittelschicht.
Die unlängst vom EHI Retail Institut veröffentlichte Untersuchung „Inventurdifferenzen 2024“ belegt mit Zahlen: die Verluste für den stationären Handel sind um 5% gestiegen.
Der Anteil durch Ladendiebe (Kunden und Besucher) stieg dabei um satte 15%. Und in einem ebenso lesenswerten Artikel der LZ Lebensmittel Zeitung direkt, beschreibt die Autorin Ulrike Sanz Grossón, auch die Motive. Wenn „das Versehen zum Vorsatz“ wird und „Der neue Typ Dieb aus der Mittelschicht“ dem Klauer aus dem Prekariat den Rang abläuft.

Lesen Sie in unserer Scanfo 1 2025 dazu mehr und finden Sie Lösungen zur Vorbeugung vor Verlust und Bestand.

Frühjahr 2025

Gier frisst Hirn2025-03-03T09:39:31+01:00

Das Schloss Bruchsal öffnete in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für den „Adventsmarkt im Ehrenhof“.

2024-12-11T13:18:04+01:00

Der Markt findet in der ersten und zweiten Dezemberwoche im festlichen Ambiente des Schlosses statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr suchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen zuverlässigen Anbieter, der „just-in-time“ und synchron an allen Eingängen auf den Ehrenhof die exakten Zugänge und Abgänge erfassen kann. Und ein Online-Monitoring für die Veranstaltungssicherheit schafft, um die maximal zulässige Besucherzahl laufend abrufen zu können.
Daneben galt es die historische Bausubstanz nicht zu beeinträchtigen und verändern zu müssen. Nach einer sorgfältigen Vorprojektierung mit der Projektleitung, Veranstaltungstechnikern und Scanmarketing Projektanten, konnte ein schlüssiges Konzept umgesetzt und pünktlich in Betrieb gehen.

Dezember 2024

Das Schloss Bruchsal öffnete in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für den „Adventsmarkt im Ehrenhof“.2024-12-11T13:18:04+01:00

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Eigeninitiative im Einzelhandel zur Überprüfung von Besucherzahlen

2024-11-06T10:54:59+01:00

In vielen Innenstädten sinkt die Passantenfrequenz, was für den stationären Handel zunehmend zu einer existenziellen Herausforderung wird. Während Stadtverwaltungen und Wirtschaftsförderungen häufig eigene Zahlen zur Besucherfrequenz vorlegen, weicht die Realität in den Geschäften häufig von diesen positiven Berichten ab. Unter dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ setzen immer mehr Einzelhändler daher auf eigene Messmethoden, um ein klares Bild der tatsächlichen Passantenfrequenz zu gewinnen.

  • Maßnahmen zur Eigenkontrolle:
    Einige der wichtigsten Schritte und Maßnahmen, die Einzelhändler in Eigenregie ergreifen können, sind Installationen von eigenen Frequenzzählern. Mit intelligenten 3D- oder Infrarotsensoren können Händler unabhängig die tatsächliche Besucheranzahl messen. Diese Daten bieten eine transparente Grundlage, um den Effekt von Stadtmarketingmaßnahmen auf die Frequenz nachvollziehbar zu machen.
  • Analyse und Vergleich der Zeiträume:
    laufende 365/24 Erfassung und Auswertung der Passantenverkehrszahlen hilft, saisonale Schwankungen oder die Auswirkungen von Events realistisch einzuschätzen. Dabei werden die Daten logisch verknüpft mit den reinen Eingangserfassungszahlen, Retail-Experten nennen dies die „Capture-Rate“, also die Gewinnung von Chancen auf der Strasse oder der Mall in Besucher, die das Geschäft besuchen.
  • Austausch und Zusammenarbeit:
    Durch die Vernetzung mit anderen Einzelhändlern können Vergleichswerte gesammelt werden, was wiederum zu einer umfassenderen Datenbasis beiträgt. Diese Bündelung von Informationen erlaubt eine detailliertere Einschätzung der allgemeinen Innenstadtlage.
  • Kommunikation der Ergebnisse:
    Einzelhändler, die belastbare Zahlen vorweisen können, haben eine stärkere Position, um in den Dialog mit der Stadtverwaltung zu treten. Dies kann helfen, das Stadtmarketing und die Maßnahmen zur Frequenzsteigerung realistischer zu gestalten.
  • Unabhängige Daten für realistische Stadtentwicklung

Mit diesen Eigenmaßnahmen setzen Einzelhändler auf proaktive Kontrolle, die nicht nur der Standortbestimmung, sondern auch dem Erhalt und der Attraktivitätssteigerung der Innenstädte dient. Denn letztlich zeigt sich: Vertrauen ist gut – aber Kontrolle bietet die notwendige Transparenz, um langfristige Lösungen zu schaffen und gemeinsam eine zukunftsfähige Innenstadt zu gestalten.

November 2024

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Eigeninitiative im Einzelhandel zur Überprüfung von Besucherzahlen2024-11-06T10:54:59+01:00

TRADITION VERPFLICHTET: Männermode von CARL GROSS

2024-10-01T17:33:20+02:00

Seit beinahe 100 Jahren ist das Schneiderhandwerk die Leidenschaft von CARL GROSS. Mit großer Liebe zum Detail sowie zur Exzellenz und Modernität
erstellt CG Herrenbekleidung, die mit ihrer italienischen Stilistik und deutschen Passformsicherheit und Qualität aus der Masse heraussticht. Gute
Tradition ist jedoch auch, dass man seinen Einkauf an der Kasse bezahlt.
Dabei helfen wir und erinnern den Kunden nicht zu vergessen den Einkauf zu bezahlen. Wir danken für den Auftrag im HANSE Outlet.

September 2024

TRADITION VERPFLICHTET: Männermode von CARL GROSS2024-10-01T17:33:20+02:00

SCANFO

2024-08-11T15:28:35+02:00

Die neue SCANFO – Scanmarketing informiert ist erschienen und hier zum Download. Themen sind die neuen, preiswerten 2D und 3D Sensoren für schnelle Installation im Netzwerk, sowie aus unserem Stammlieferprogramm interessante IP basierte Netzwerk-Interfaces für zahlreiche Anwendungen im Handel und Touristik.

Hier downloaden

August 2024

SCANFO2024-08-11T15:28:35+02:00

Touristinformation am Hauptbahnhof München

2024-08-10T15:16:44+02:00

München – Weltstadt, Landeshauptstadt. Attraktiv für Besucher und Reisende aus aller Herren Länder. Die Touristinformation am Hauptbahnhof ist erste Adresse für Gäste und eine Visitenkarte der Stadt. Touristen haben Fragen, Wünsche, Sorgen – mit Aufmerksamkeit und Geduld sind Simone Fehlandt und Jens Roeske und Ihr Team stets bereit. Damit die Personaleinsatzplanung, die Personaldecke, aber auch der Personalnachweis digital geführt werden können, ist die Besucherzählung und -Analyse ein wichtiges Instrument.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Beauftragung und wünschen eine starke Saison 2024.
Bildnachweis: Stadt München

März 2024

Touristinformation am Hauptbahnhof München2024-08-10T15:16:44+02:00

Sportler AG

2024-08-10T15:16:54+02:00

Mit über 4.000 qm Verkaufsfläche auf 4 Etagen eröffnet die Sportler AG mit Sitz in Bozen eine weitere Filiale, hier in Mailand, Milano Carugate.
Mit neuester Retail Technologie ausgestattet wird das Besucherverhalten analysiert und liefert wichtige Daten für das Marketing, den Vertrieb und die Personalbedarfsplanung. Wir danken für das erneute Vertrauen und wünschen Frau Comparoni und ihrem Team maximalen Erfolg.
Bildnachweis: Sportler AG

Februar 2024

Sportler AG2024-08-10T15:16:54+02:00

Besucherzählwesen im WEST EKZ

2024-08-10T15:17:01+02:00

Jahrelange Expertise zahlt sich aus. In Zeiten, wo die Mittel mehr als umsichtig eingesetzt werden müssen, ist es ein Glück einen Lösungspartner zu finden, um bestehende, in die Jahre gekommene Anwendungen mit wenig Aufwand wieder revitalisieren zu können. So auch das Besucherzählwesen im WEST EKZ in Innsbruck. Die Technik an sich bestand aus diversen Komponenten, die Auswertung und Datenanalyse war aufwendig und zeitraubend und nie wirklch aktuell. Team Scanmarketing, die Kompetenz von Scanmarketing als Systemhaus und die Datenbank-Spezialisten von Team Schaffner haben in einer ARGE binnen wenigen Wochen und vergleichweise geringem Aufwand das Center-Management in die Lage versetzt fortan „just-in-time“ den Besucherstrom verfolgen und zählen zu können. Wir danken für den Auftrag und wünschen dem WEST maximale Erfolge.

Januar 2024

Besucherzählwesen im WEST EKZ2024-08-10T15:17:01+02:00

Alliance/EMV/VME Möbelhandel

2023-12-16T19:00:39+01:00

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“ sagte Alt-Kanzler Helmut Kohl im August 1984.
Wir sagen: entscheidend ist, was vorne reinkommt. Daher ist die Primärerfassung des Besucherpotentials in Besucherfrequenz Takten die erste Zahl für die
Ermittlung der potentiellen Chancen. Wenn zuvor bspw. durch Kennzeichen-Auswertung auf dem Parkplatz die Reichweitenanalyse gemessen werden kann – umso besser.

Das Management der Möbel-Schau Offenburg/Emmendingen/Norsingen setzt seit Jahren auf diese Zahlen.

Neu ist nun, nach Eintritt das Instrument der Retailanalytics einzusetzen.
Welche Chancen haben wir in den Etagen, Bereichen und Segmenten? Welche Marken sind anziehend?
Und nicht zuletzt damit die finale Antwort „was kommt am Ende dabei raus?“
Wir liefern die Chancen – MaxPro die Antworten. Für erfolgreiche Anwender im Alliance/EMV/VME Möbelhandel.

Dezember 2023

Alliance/EMV/VME Möbelhandel2023-12-16T19:00:39+01:00

Tourist Information Meißen

2023-12-11T08:20:15+01:00

Pünktlich zu Jahresbeginn haben Rainer Bahl und sein Team von der Tourist Information Meißen den neuen Besucherzähler mit Auswerte-Datenbank erhalten.
Die Tourist Information liegt im Herzen der historischen Altstadt. Den Anforderungen an den Denkmalschutz war daher Rechnung zu tragen. Meißen besitzt Stadtrecht seit 1332 und erlangte durch das „Meißner Porzellan“ Weltruhm.
Endlich aufatmen! – nach zwei harten Jahren für den Tourismus  in Meißen, Sachsen und ganz Deutschland ist für die Porzellan- und Weinstadt nun ein positiver Trend deutlich sichtbar. Wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes zeigen, lag die Anzahl der Übernachtungen im April und Mai dieses Jahres  sogar über dem Rekordjahr 2019. Grund genug für die Tourist Information mit präzisen Besucherzahlen den Leistungsnachweis zu dokumentieren und den Personalbedarf zum Wohle der Gäste fortan digital planen zu können.

Dezember 2023

Tourist Information Meißen2023-12-11T08:20:15+01:00

KONTAKT

Telefon: +49 7420 92009-0
Fax: +49 7420 92009-29
WhatsApp: + 49 170 478 00 99
Email: info@scanmarketing.de
zum Kontaktformular

Nach oben