2024

Das Schloss Bruchsal öffnete in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für den „Adventsmarkt im Ehrenhof“.

2024-12-11T13:18:04+01:00

Der Markt findet in der ersten und zweiten Dezemberwoche im festlichen Ambiente des Schlosses statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr suchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen zuverlässigen Anbieter, der „just-in-time“ und synchron an allen Eingängen auf den Ehrenhof die exakten Zugänge und Abgänge erfassen kann. Und ein Online-Monitoring für die Veranstaltungssicherheit schafft, um die maximal zulässige Besucherzahl laufend abrufen zu können.
Daneben galt es die historische Bausubstanz nicht zu beeinträchtigen und verändern zu müssen. Nach einer sorgfältigen Vorprojektierung mit der Projektleitung, Veranstaltungstechnikern und Scanmarketing Projektanten, konnte ein schlüssiges Konzept umgesetzt und pünktlich in Betrieb gehen.

Dezember 2024

Das Schloss Bruchsal öffnete in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für den „Adventsmarkt im Ehrenhof“.2024-12-11T13:18:04+01:00

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Eigeninitiative im Einzelhandel zur Überprüfung von Besucherzahlen

2024-11-06T10:54:59+01:00

In vielen Innenstädten sinkt die Passantenfrequenz, was für den stationären Handel zunehmend zu einer existenziellen Herausforderung wird. Während Stadtverwaltungen und Wirtschaftsförderungen häufig eigene Zahlen zur Besucherfrequenz vorlegen, weicht die Realität in den Geschäften häufig von diesen positiven Berichten ab. Unter dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ setzen immer mehr Einzelhändler daher auf eigene Messmethoden, um ein klares Bild der tatsächlichen Passantenfrequenz zu gewinnen.

  • Maßnahmen zur Eigenkontrolle:
    Einige der wichtigsten Schritte und Maßnahmen, die Einzelhändler in Eigenregie ergreifen können, sind Installationen von eigenen Frequenzzählern. Mit intelligenten 3D- oder Infrarotsensoren können Händler unabhängig die tatsächliche Besucheranzahl messen. Diese Daten bieten eine transparente Grundlage, um den Effekt von Stadtmarketingmaßnahmen auf die Frequenz nachvollziehbar zu machen.
  • Analyse und Vergleich der Zeiträume:
    laufende 365/24 Erfassung und Auswertung der Passantenverkehrszahlen hilft, saisonale Schwankungen oder die Auswirkungen von Events realistisch einzuschätzen. Dabei werden die Daten logisch verknüpft mit den reinen Eingangserfassungszahlen, Retail-Experten nennen dies die „Capture-Rate“, also die Gewinnung von Chancen auf der Strasse oder der Mall in Besucher, die das Geschäft besuchen.
  • Austausch und Zusammenarbeit:
    Durch die Vernetzung mit anderen Einzelhändlern können Vergleichswerte gesammelt werden, was wiederum zu einer umfassenderen Datenbasis beiträgt. Diese Bündelung von Informationen erlaubt eine detailliertere Einschätzung der allgemeinen Innenstadtlage.
  • Kommunikation der Ergebnisse:
    Einzelhändler, die belastbare Zahlen vorweisen können, haben eine stärkere Position, um in den Dialog mit der Stadtverwaltung zu treten. Dies kann helfen, das Stadtmarketing und die Maßnahmen zur Frequenzsteigerung realistischer zu gestalten.
  • Unabhängige Daten für realistische Stadtentwicklung

Mit diesen Eigenmaßnahmen setzen Einzelhändler auf proaktive Kontrolle, die nicht nur der Standortbestimmung, sondern auch dem Erhalt und der Attraktivitätssteigerung der Innenstädte dient. Denn letztlich zeigt sich: Vertrauen ist gut – aber Kontrolle bietet die notwendige Transparenz, um langfristige Lösungen zu schaffen und gemeinsam eine zukunftsfähige Innenstadt zu gestalten.

November 2024

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Eigeninitiative im Einzelhandel zur Überprüfung von Besucherzahlen2024-11-06T10:54:59+01:00

KZ-Gedenkstätte Dachau

2025-01-14T17:25:50+01:00

Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau ist von zentraler Bedeutung für die Erinnerungskultur, da er das Bewusstsein für die Gräueltaten des Nationalsozialismus schärft und das Gedenken an die Opfer des Holocausts und des politischen Terrors wachhält. Ein Besuch vor Ort bietet eine direkte und eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen. Es gibt den Opfern ein Gesicht und bringt die unvorstellbare Tragödie näher, die sonst nur abstrakt in Geschichtsbüchern behandelt wird. Durch das Betrachten von authentischen Schauplätzen und Originaldokumenten wird das Unfassbare greifbarer, und der Besuch trägt zur Verantwortung bei, die Vergangenheit nicht zu vergessen, um solche Verbrechen in der Zukunft zu verhindern.

Eintrittskosten: Der Eintritt in die KZ-Gedenkstätte Dachau ist kostenfrei, was sicherstellt, dass jeder die Möglichkeit hat, diese wichtige historische Stätte zu besuchen, unabhängig von den finanziellen Mitteln.

Trägerschaft: Die KZ-Gedenkstätte Dachau wird von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit getragen. Sie kooperiert eng mit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, welche für die Pflege und den Erhalt der Gedenkstätte verantwortlich ist.

Der Besuch dieser Gedenkstätte ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und trägt zur Förderung einer Gesellschaft bei, die auf Respekt, Empathie und der Lehre aus der Geschichte basiert.

Oktober 2024

KZ-Gedenkstätte Dachau2025-01-14T17:25:50+01:00

TRADITION VERPFLICHTET: Männermode von CARL GROSS

2024-10-01T17:33:20+02:00

Seit beinahe 100 Jahren ist das Schneiderhandwerk die Leidenschaft von CARL GROSS. Mit großer Liebe zum Detail sowie zur Exzellenz und Modernität
erstellt CG Herrenbekleidung, die mit ihrer italienischen Stilistik und deutschen Passformsicherheit und Qualität aus der Masse heraussticht. Gute
Tradition ist jedoch auch, dass man seinen Einkauf an der Kasse bezahlt.
Dabei helfen wir und erinnern den Kunden nicht zu vergessen den Einkauf zu bezahlen. Wir danken für den Auftrag im HANSE Outlet.

September 2024

TRADITION VERPFLICHTET: Männermode von CARL GROSS2024-10-01T17:33:20+02:00

SCANFO

2024-08-11T15:28:35+02:00

Die neue SCANFO – Scanmarketing informiert ist erschienen und hier zum Download. Themen sind die neuen, preiswerten 2D und 3D Sensoren für schnelle Installation im Netzwerk, sowie aus unserem Stammlieferprogramm interessante IP basierte Netzwerk-Interfaces für zahlreiche Anwendungen im Handel und Touristik.

Hier downloaden

August 2024

SCANFO2024-08-11T15:28:35+02:00

VME

2024-08-10T18:12:50+02:00

Der Einrichtungspartnerring VME zählt mit über 200 Mitgliedsunternehmen und rund 400 Einrichtungshäusern zu den führenden Organisationen im Möbelhandel.
Seit vielen Jahren ist Scanmarketing zuverlässiger Lieferant. Eine sehr zuverlässige Kombination aus unseren Systemen und dem Nutzen der Anwendung ist die Verbindung mit MaxPro Software.
Alleine im 2. Quartal 2024 sind nahezu zehn neue VME Häuser angeschlossen worden.

Juli 2024

VME2024-08-10T18:12:50+02:00

Gradmann

2024-08-10T18:08:49+02:00

Ferienzeit, Überlingen am Bodensee erfreut sich bester Besucherzahlen. So auch die attraktive Parfumerie-Filiale GRADMANN 1881 in der Altstadt.
Für einen sorglosen Einkauf von hochwertigsten Parfumerie-Produkten und zur Sicherung der Ertragszahlen tragen wir von Scanmarketing gerne bei.

Juni 2024

Gradmann2024-08-10T18:08:49+02:00

Carl Gross

2024-08-10T15:22:01+02:00

Der Hersbrucker Bekleidungshersteller CARL GROSS hat sich innerhalb des Outlets am Standort Jettingen deutlich verbessert und neue Flächen bezogen.
Höhere Attraktivität und bessere Lage erhöhen die Frequenz und die Chancen. Chancenlos sollen dabei alle unehrlichen Besucher sein, wenn sie die Artikelsicherungssysteme übersehen und einfach nur vergessen, den Einkauf an der Kasse zu bezahlen.

Mai 2024

Carl Gross2024-08-10T15:22:01+02:00

Wartburg Eisenach

2024-08-10T15:16:36+02:00

Die WARTBURG Eisenach erneuert Personenzähler und Besucheranalyse mit High-Tech zum Budget eines Lichtschranken-Systems.
Fortan sind noch genauere Auswertungen über die Besucher und deren Gewohnheiten analysierbar. Das erleichtert nicht nur die Personalplanung.
Vielmehr erhöhen sich durch optimierten Service auch die Aufenthalts-Qualität.

April 2024

Wartburg Eisenach2024-08-10T15:16:36+02:00

Touristinformation am Hauptbahnhof München

2024-08-10T15:16:44+02:00

München – Weltstadt, Landeshauptstadt. Attraktiv für Besucher und Reisende aus aller Herren Länder. Die Touristinformation am Hauptbahnhof ist erste Adresse für Gäste und eine Visitenkarte der Stadt. Touristen haben Fragen, Wünsche, Sorgen – mit Aufmerksamkeit und Geduld sind Simone Fehlandt und Jens Roeske und Ihr Team stets bereit. Damit die Personaleinsatzplanung, die Personaldecke, aber auch der Personalnachweis digital geführt werden können, ist die Besucherzählung und -Analyse ein wichtiges Instrument.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Beauftragung und wünschen eine starke Saison 2024.
Bildnachweis: Stadt München

März 2024

Touristinformation am Hauptbahnhof München2024-08-10T15:16:44+02:00

KONTAKT

Telefon: +49 7420 92009-0
Fax: +49 7420 92009-29
WhatsApp: + 49 170 478 00 99
Email: info@scanmarketing.de
zum Kontaktformular

Nach oben