u_bindels

Über u_bindels

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat u_bindels, 57 Blog Beiträge geschrieben.

Die Besucher kehren zurück in die Schlösser

2023-03-07T10:55:09+01:00

Wir freuen uns, dass jetzt ein deutlicher Umkehr-Trend spürbar ist und die Menschen wieder reisen. Eines der Top Touristikziele ist das Schloss Neuschwanstein. Die Anzahl der Besucher wird mit Besucherzählern von Scanmarketing erfasst. Lesen Sie hier mehr dazu.

Foto: wgbieber auf Pixabay

März 2023

Die Besucher kehren zurück in die Schlösser2023-03-07T10:55:09+01:00

Artikel aus der Nordwest Zeitung

2023-03-01T08:49:31+01:00

Mit großer Freude haben wir der Presse entnehmen können, dass nicht nur unser langjähriger Anwender Behrends mit guten Ergebnissen aus dem Weihnachtsgeschäft hinüber ins neue Jahr gehen konnte.

Wichtig ist, dass die Verbraucher erkennen, dass es ohne den stationären Handel vor Ort nicht geht. Raus aus dem Netz – rein ins Leben lautet die Devise. Gerade in trüben Zeiten ist der Laden oder das Kaufhaus auch eine wichtige Begegnungsstätte. Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Februar 2023

Artikel aus der Nordwest Zeitung2023-03-01T08:49:31+01:00

Möbelhäuser verzichten auf „Grünen Montag“

2023-03-01T08:50:44+01:00

Möbelhäuser verzichten auf „Grünen Montag“ – Das ist der Titel des Artikels aus der Onlineausgabe der Stimme. Möbelhäuser machen viele kleine Schritte, um Energie zu sparen. Tageweise Schließungen sind aber derzeit kein Thema.

Besucherzähler werden vielerorts angeboten. Besucherzählsysteme mit Zusatzfunktionen erhält man allerdings beim Spezialisten. Noch bevor die Möbelhändler mit Green Monday, früher schließen oder später öffnen an die Öffentlichkeit traten, wurde fein analysiert, wie die Frequenzen zu den Randzeiten sind. Und das möglichst Viertelstunden genau. Tageszähler oder Stundenraster sind da nicht hilfreich. Scanmarketing Systeme nahezu aller Klassen lösen die Zeiten fein auf und bieten exakte Auswertungen. Darüber hinaus verfügen zahlreiche Modelle bereits über Schnittstellen und Protokolle zur automatisierten Verständigung mit Licht-, Heizungs- und Klimatechnik. Denn jeder Besucher bringt nicht nur Umsatzchancen sondern auch Wärme ins Haus. Lesen Sie hier den Artikel: Möbelhäuser im Raum Heilbronn verzichten auf „Grünen Montag“

Januar 2023

Möbelhäuser verzichten auf „Grünen Montag“2023-03-01T08:50:44+01:00

Besucherzählwesen in Kitzingen

2023-03-01T09:01:13+01:00

Besucherzählwesen in Kitzingen. Kitzingen im Landkreis Kitzingen ist am Gürtel der Metropole Nünberg verkehrsgünstig gelegen und somit für Handel und Industrie ausgesprochen interessant. Für Touristen und Besucher ist die historische Innenstadt am Mainufer äußerst attraktiv. In den ersten acht Monaten des Jahres 2022 zog die Weinhandelsstadt enorm viele Touristen und Besucher an. So konnte fast das Niveau erreicht werden wie vor der Pandemie. Mit der neuen Touristinformation in der Schrannenstrasse sind die Leiterin Corinna Neeser und ihr achtköpfiges Team Anlaufstelle für Tagesgäste und Urlauber aus dem In- und Ausland. Modernste Digitaltechnik unterstützt die Gästebetreuung. Für den Leistungsnachweis und die optimale Personaleinsatzplanung steht nun auch ein Besucherzählwesen an allen Eingängen zur Verfügung. Wir bedanken uns für das Vertrauen und den Auftrag und wünschen Frau Neeser am neuen Standort alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. Foto: Andreas Kott from pixabay

Dezember 2022

Besucherzählwesen in Kitzingen2023-03-01T09:01:13+01:00

Dezember 2022

2022-12-15T14:41:59+01:00

Wir gratulieren Frau Mag. Gfrerer von der Rosenarcade Tulln zu dem Erfolg! Nach den schwierigen Zeiten der Pandemie ist das Shoppen nun wieder uneingeschränkt möglich. Doch vielerorts wird berichtet, dass das Publikum sich zurückhaltend zeigt vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse, rasend steigenden Energiekosten und Teuerungsraten. Aber nicht in der Rosenarcade Tulln. Daraus könnte geschlossen werden, dass viele Österreicher eine klügere Sicht haben als manch deutscher Nachbar: Belebung des örtlichen Handels und der Gastronomie, endlich wieder „unter Leute gehen“ zu können, anstatt sich in der Netzwelt zu vereinzeln, das Geld im Inland für Werte und Genuss einzusetzen und nicht auf „Billig-Reisen“. Das ist ein Schritt gegen die Verödung der Innenstädte. Was wiederum wichtig ist, um Leerständen vorzubeugen mit all ihren Folgen wie Vermüllung, Vandalismus und Kriminalität. . Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Dezember 20222022-12-15T14:41:59+01:00

Dezember 2022

2022-12-08T13:22:39+01:00

Am 27.11.22 titelte die SZ München „die Kauflaune kehrt zurück“. Mit 35% Plus zum Vorjahr haben Laserscanner die Menschen auf der Fußgängerzone gezählt. So Wolfgang Fischer von der Citypartner Initiative. Unser treuer und langjähriger Anwender Sport Schuster, Storeleiter Tobias Zipfer wird zitiert und „das unscheinbare Kästchen an der Decke über dem Eingang, das die Kunden zählt“ beschrieben. Das freut uns. Aber echter Grund zur Freude ist zu wissen, was an den Kassen erfasst wird. Lange Schlangen an den Kassen versprechen gute Umsätze.

Noch idealer wäre es, die Passantenfrequenz vor dem Geschäft im Verhältnis zu den tatsächlichen Eintritten auf die Verkaufsfläche zu verknüpfen. Also die Abschöpfung der Ströme ins Geschäft hinein. Diese Primär-Quote sollte Kennzahl sein. Und natürlich dann die Kennzahlen des Konversion-Ratings, also mit welchem Besuchervolumen konnten tatsächlich Umsätze realisiert werden. Das ist von Branche zu Branche natürlich unterschiedlich.Der Handelsbetrieb, der über ein eigenes Gesamtsystem verfügt, kann exakt sagen, welche Passantenfrequenz er vor dem Geschäft benötigt, um x Euro Umsatz zu generieren. Das heißt, wer die Zahl der Passanten vor seiner Türe kennt, die Gewinnungsrate in sein Geschäft ermitteln kann und danach noch die Abschlussquote aus der Verknüpfung mit der Kasse hat, kennt die exakten Zahlen. Das sind Kennzahlen, die im Dialog mit den lokalen Stadtmarketing-Verantwortlichen und Räten einer Gemeinde zur Sprache kommen müssen, wenn beispielsweise Erhöhungen der Parkgebühren oder Einsparungen an der Attraktivität der Innenstadt diskutiert und Leerstands-Management vernachlässigt wird. Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Dezember 20222022-12-08T13:22:39+01:00

Dezember 2022

2022-12-06T13:18:16+01:00

Unser langjähriger Prager Partner und AR (Augmented Reality) Spezialist ALEGER Global konnte vor geraumer Zeit schon das Tiroler High-Fashion Unternehmen Frauenschuh in Kitzbühel für die Anwendung der 3D Besucherzählung gewinnen. Aleger CEO Alexander Stöger hatte das Projekt aufgesetzt: mit guten Erfolgen in der hochgenauen Personenzählung incl. separater Personalerkennung und „just-in-time“ Onlineauswertung der Werte. Über eine Schnittstelle in das WWS System von Advarics wurde ein hochwertiges Management-Informationswesen geschaffen. Grund genug für Frauenschuh dies gleich zur Eröffnung der Filiale in Münchens Residenzstraße ebenso zu implementieren. Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten und wünschen #Frauenschuh auf dem weiteren Expansionsweg alles Gute. Lesen Sie hier mehr zur Eröffnung in München

Dezember 20222022-12-06T13:18:16+01:00

November 2022

2022-11-23T15:28:05+01:00

Das Einkaufszentrum ece Kapfenberg feiert 30 Jahre und 67 Millionen Kunden!

Seit 2006 werden die Besucher mit einem Frequenzmess-System von Scanmarketing gezählt. Das Besucherzählsystem wurde 2014, 2021 und 2022 noch erweitert. Obwohl sich der Handel in den letzten 30 Jahren einem enormen Wandel unterzog und auch das Internet hinzukam, blieb das ece seinem Standort treu und konnte wachsen. Dies ist sicherlich der inhabergeführten Betreibergesellschaft mit persönlicher Bindung an den Standort zu verdanken. Aber auch die Bevölkerung trägt ihren Anteil dazu bei, indem sie das lokale Angebot über Jahre nachhaltig annehmen und dem „buy local“ Gedanken folgen. Herzlichen Glückwunsch Heribert Krammer und seinem Team zu diesem eindrücklichen Erfolg! Lesen Sie hier mehr zum Jubiläum

November 20222022-11-23T15:28:05+01:00

KONTAKT

Telefon: +49 7420 92009-0
Fax: +49 7420 92009-29
WhatsApp: + 49 170 478 00 99
Email: info@scanmarketing.de
zum Kontaktformular

Nach oben